Vereinsleben mit aktuellen Bildern
Seitenübersicht/Inhalt:
- Infos von Mitgliederversammlungen 2022
- Arbeitseinsätze 2023
- Anangeln 2023
- Pokalangeln an der Oder 2023
- Seniorenangeln 2023 am Kreisel
- Pokalangeln Sbaszyn - Polen an der Obra 2023
- Lindenpokalangeln am 21. Mai 2023
- Vorstandsangeln an der Oder am 12. Juni 2022 - Zbaszyn/Groß Lindow
- Angeln Seepokal 6. August 2022 in Zbaszyn
- Abangeln am 20. September 2020
Das Vereinsjahr 2 0 2 3
Wir wünschen und hoffen für uns alle, dass das neue Jahr 2022 auch wieder ein gutes Jahr wird!
Der Vorstand des Anglervereins "Linde 35" e. V. Groß Lindow wünscht auf diesem Wege allen Mitgliedern, Freunden und Förderern
sowie allen Besuchern unserer Internetseite ein frohes und gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2023!
Möge es unseren Verein weiter voranbringen und die Zusammenarbeit weiter festigen. Wir wollen das Beste daraus machen!
Unsere Aktivitäten sollen auch wieder zu einer Bereicherung des kulturellen Lebens in unserer Gemeinde beitragen!
Wir werden sehen, was machbar sein wird und werden unsere Kräfte entsprechend der Erfordernisse und Möglichkeiten einbringen! Und wir hoffen auf aktive Unterstützung durch unsere Freunde und Förderer - dafür schon einmal Dank im Voraus.
In den nachstehenden Beiträgen wollen wir das Vereinsleben in Wort und Bild möglichst aktuell und zeitnah dokumentieren, das wird leider nicht immer so schnell klappen. Dafür bitten wir auch um Verständnis.
Für Kritiken, Hinweise und natürlich auch mal für ein eventuelles Lob sind wir in jedem Fall dankbar!
Informationen von der 1. Mitgliederversammlung 2023 am 07.02.2023
Die erste Mitgliederversammlung im Geschäftsjahr 2023 fand am 07. Januar 2023 in der Gaststätte am Sportplatz
in Groß Lindow statt.
Die Versammlung gestaltete sich im Wesentlichen als Ausgabe der Angelscheine für die entsprechenden Gewässer und die Ausgabe der Mitgliedsmarken für 2023. Dabei wurden natürlich auch kurz Fragen allgemeiner Art geklärt. Die Versammlung verlief geordnet und erfolgreich. Für die künftigen ersten Versammlungen des Jahres werden wir uns eine andere Verfahrensweise ausdenken müssen, um auch die Aufmerksamkeit der Anwesenden aud die Berichte und aktuellen Informationen zu richten. Das ist leider etwas untergegangen.
Die zweite Versammlung des Jahres verlief leider in ähnlicher Form mit geringer Beteiligung.
Im Rahmen der Versammlung wurden noch die besten Angler im Hegefischen ausgezeichnet.
So wurde unser
Angelfreund Robert Pögel mit Platzziffer 4 bester Angler, gefolgt vom
Angelfreund Tim Kemmel, mit Platzziffer 6 auf Platz 2 und
Angelfreund Dieter König mit Platzziffer 16 auf Platz 3
Bei den Frauen wurde Christine Kohlitz als beste Anglerin 2022 geehrt.
Allen Siegern und Platzierten unseren herzlichen Glückwunsch!
An dieser Stelle möchten wir unsere Mitglieder an die gemäß Sport- und Veranstaltungsplan vorgesehenen Arbeitseinsätze am Friedrich-Wilhelm-Kanal erinnern!
Erster und zweiter Termin sind jeweils der 18. Februar 2023 sowie der 11. März 2023. Wir treffen uns jeweils um
9.00 Uhr mit geeignetem Werkzeug am Mehrzweckgebäude.
Wir wollen alten Bewuchs und Unrat entfernen, um die Ufer optisch schöner für die Sommerperiode und die Angelveranstaltungen vorzubereiten.
Eine Getränke- und Imbissversorgung ist eingeplant! Wir hoffen auf eine rege Beteiligung!
Arbeitseinsätze
2023
Der erste Arbeitseinsatz an unserem Betreuungsgewässer entsprechend dem Veranstaltungsplan war für den Samstag
18. Februar 2023 geplant und wurde auch so durchgeführt.
Das Wetter war am Samstag mit etwas Sonnenschein und recht angenehmen Temperaturen passend. Es fanden mehr als 20 Angelfreunde den Weg zum Gewässer, um Hand anzulegen bei der Bereinigung der Uferzone. Es sind aber immer die gleichen Angelfreunde.
Die Aufgabe bestand wieder darin, altes und abgestorbenes Schilf abzuschneiden und zu entsorgen.
Gleichzeitig wurden Abfälle, altes Holz und Unrat eingesammelt, den Bürger, Besucher und leider auch Angelfreunde hinterlassen haben.
Das Ortsbild wird mit dieser Aktion immer etwas aufgewertet, das neue Schilf kann dann ungehindert wachsen und außerdem entstehen bessere Angelstellen.
So machten sich dann die Angelfreunde ans Werk! Es wurde ganz gut geschafft.
Das Sammelgut wurde gleich noch abgefahren. Die Angelfreunde Burkhard Pyplatz und Andreas Dietrich stellten dankenswerterweise ihre Hänger wieder zur Verfügung. Es wurde gleich alles vor Ort in der Nähe verbrannt.
Eine Imbissversorgung war auch organisiert. Burkhard Kiesel und Bianca Schiefer "servierten" Bockwurst mit Brötchen, dazu gab es Glühwein, ein Bierchen und natürlich auch alkoholfreie Getränke!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen - ein recht ordentliches Ufer für die ersten Angelveranstaltungen! Hoffentlich sehen und bewerten es auch die Bewohner im Ort und die Gäste so?!
Für die geleistete Arbeit möchten wir den Organisatoren und den beteiligten Angelfreunden danke sagen!
Arbeitseinsatz Weißenspring 2023
Angelfreund Jörg Schulz übersandte einen kurzen Bericht zum auch am 18. Februar durchgeführten Arbeitseinsatz im Bereich
Weißenspring unseres Betreuungsgewässers:
Die Teilnehmer in Weißenspring |
|
|
Arbeitseinsatz am 18.02.2023 in Weißenspring
Am 1. Arbeitseinsatz 2020 nahmen in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr folgende Vereinsmitglieder teil :
Herr Scheffler, Andreas - Harkenspezialist
Herr Schulz, Jörg - Harkenspezialist
Herr Peuckert, Heinz - Astsägenspezialist
Herr Kieschke, Ronny - Harkenspezialist
Herr Porwich, Karl - Maschinenführer Freischneider
Herr Kaufmann, Jörg - Maschinenführer Freischneider
Das Wetter war sehr mild, 10° C und leichter Nieselregen, gute Bedingungen. Es erfolgte eine kleine Einweisungüber den Ablauf und schon wurde begonnen. Das Erlengestrüpp um die alten Erlen wurde abgeschnitten und die Abschnitte am Uferbereich abgelegt. An den schon bestehenden Angelstellen wurde das Schilf und die Segge entfernt und auf dem Damm in Haufen gestapelt.
Die Anglerfrauen überraschten uns mit einer Tasse heissen Kaffee.
Nach geleisteter Arbeit wurde der Grill angeworfen und Wurst mit Brot gegrillt sowie eine Flasche Bier getrunken.
Am 2. Arbeitseinsatz am 04.03.2023 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr am gleichen Ort nahmen folgende Vereinsmitglieder teil:
Herr Peukert, Heinz
Herr Porwich, Karl und
Herr Schulz, Jörg
Es wurden die Haufen mit Schilf und Segge zusammengetragen und entsorgt.
Toller Einsatz - danke.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Schulz
Weißenspring 05.03.2023
Bedingt durch die "Corona-Pandemie" in diesem Jahr 2020 konnten leider keine weiteren besonderen Aktivitäten im Verein erfolgen. Alle Veranstaltungen wurden ausgesetzt. Demzufolge gibt es keine Berichterstattung in diesem Jahr. Die weitere Verfahrensweise im Vereinsleben hängt von den amtlichen Festlegungen und Regelungen der Behörden bei der Bekämpfung der Pandemie ab. Bis zur Wiederaufnahme eines geregelten Vwereinslebens wird die aktuelle Berichterstattung ausgesetzt.
Anangeln am 28. April 2019
im Kreiselfeld
Entsprechend unserem Sport- und Veranstaltungsplan fand das Anangeln als Hegefischen am Sonntag, dem 28. April statt. Das Wetter versprach schön zu werden. Es war früh und noch recht kühl, das hatten wir schon öfter! Frostig war es aber nicht!
Wir trafen uns um 07.00 Uhr am Parkplatz Kreiselfeld unseres Kanals. Die Teilnehmerzahl mit insgesamt 23 Angelfreunden war für die erste Veranstaltung im Jahr ansprechend, wenn auch nicht Rekord!
Die verantwortlichen Angelfreunde Eberhard Heusterberg und Ronald Kleinsorge hatten die Angelstellen nummeriert und ausgesteckt, so dass nach der üblichen Begrüßung und Einweisung die Verlosung der Angelstellen zügig erfolgen konnte.
Alle nahmen wieder ihre Plätze ein und die Vorbereitungen für den Wettkampf begannen. Hier ein paar Impressionen:
Ein Morgen, der schönes Wetter verspricht |
Vorbereitung an den Angelstellen |
Alle Teilnehmer beim Anangeln |
Um 8.00 Uhr begann der Wettkampf. Zuvor wurde natürlich ordentlich angefüttert. Dann begann das Warten auf einen ordentlichen Biss. Alle Angelfreunde hatten mehr oder weniger Glück. Es wurde recht ordentlich gefangen!
Das Wetter und die Bedingungen am Wasser waren gut und so vergingen auch die angesetzten 3 Angelstunden wieder zu schnell. Insgesamt wurde doch einiges an Fischen gefangen.
Auch wenn keine besonderen Fische außer große Bleie gefangen wurden, einige Freunde hatten gute Fänge vorzuweisen.
Anschließend wurden die Fänge dann gewogen und die Auswertung ergab folgendes Ergebnis bei den jeweils 3 Erstplatzierten:
Erwachsene - Männer
- Den ersten Platz belegte der Angelfreund Ropbert Pögel mit insgesamt 7610 Pkt.
- Zweiter wurde der Angelfreund Mario Neumann mit 6028 Pkt. und
- den dritten Platz belegte Angelfreund Ronny Kleinsorge mit 4510 Pkt.
Erwachsene - Frauen
- Den ersten Platz belegte die Angelfreundin Bianca Schiffer mit insgesamt 1206 Pkt.
,
bei leider nur einer Teilnehmerin.
Jugend
- Den ersten Platz belegte der Angelfreund Alexander Bartel mit insgesamt 735 Pkt.
,
weitere Teilnehmer gab es nicht.
Kinder
- Den ersten Platz belegte der Angelfreund Joseph Mick mit insgesamt 1623 Pkt.
- Zweiter wurde der Angelfreund Raphael Zipfel mit 1496 Pkt. und
- den dritten Platz belegte Angelfreund Paul Schmidt mit 855 Pkt.
- Vierter wurde mit 697 Pkt. Etienne Pfeiffer
Allen Siegern und Platzierten unseren Glückwunsch!
Ein schöner Angeltag in unserem Vereinsleben ging so zu Ende. Wir möchten uns bei den Teilnehmern und bei den Organisatoren bedanken!
Gleichzeitig möchten wir die übrigen Angelfreunde unseres Vereins zur Teilnahme an den nächsten
Veranstaltungen animieren, den Reiz macht doch das Gemeinschaftangeln aus!
Pokalangeln 2019 an der Oder
Am 12. Mai war der Oderpokal 2019 im Veranstaltungsplan angesetzt. In diesem Jahr war der Wasserstand der Oder fast normal zu dieser Jahreszeit und ließ aber den Wettkampf dort zu.
20 Angelfreundinnen und -freunde beteiligten sich an diesem Hegefischen, was eine recht gute Beteiligung darstellte. Fast alle waren am Ende auch erfolgreich - mal mehr, mal weniger!
Leider stehen keine aktuellen Fotos von der Veranstaltung zur Verfügung, deshalb haben wir die alten zur Illustration gelassen.

An der Oder nach Sonnenaufgang |

Guter Wasserstand |

Die Wettkampfstrecke |
Nach der Einweisung strebten alle Angelfreunde ihren ausgelosten Angelstellen/Buhnen zu, um sich ordentlich vorzubereiten.
Das Angeln machte dann wieder viel Freude und es wurde auch ganz gut gefangen. So vergingen die angesetzten Angelstunden viel zu schnell. Wir trafen uns dann wieder mit unserer "Beute" am Parkplatz am Dammkreuz zur Auswertung und Siegerehrung.
Nachdem alle Fische gezählt und gewogen waren, ergaben sich nachstehende Endergebnisse: